|
Oberleutnant Maria - Das Stück:
Diese romantische Operette – nach einer wahren Begebenheit - beginnt 1848 in Wien. Die Verwandten von Mária, die für Ungarn schwärmt, wollen sie an einen österreichischen Aristokraten verheiraten. Zum Glück erscheint Antonia, die Großtante Márias, mit deren und des etwas verrückten Schneiders, Tóbiás Zwickli, Hilfe, gelingt es dem Mädchen, noch rechtzeitig zu verschwinden. Um in das von der Revolution gebeutelte Ungarn zu gelangen, verkleidet sie sich als Nationalgardist. 1849 dient sie unter dem Namen ihres Vaters, Károly Lebstück, in der Armee. Für ihre Tapferkeit wird sie mit dem Rang eines Unterleutnants ausgezeichnet. Sie hat allerdings einige Konflikte mit ihrem Vorgesetzten, dem strengen Leutnant Jancsó, auszutragen, der sie mehrmals wegen ihrer leichtsinnigen Heldentaten verwarnt. Als er Mária eines Abends auf einem Ball in Frauenkleidung kennenlernt, verliebt er sich in sie – und auch dem „Unterleutnant” ist er nicht gleichgültig. Es müssen jedoch noch einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, bis sich die Paare endlich in die Arme schließen können.
********************************************************************************
Mitreißende Musik, viel Humor, Intrigen und Maskerade machen diese, in Ungarn überaus erfolgreiche und gern
gespielte Operette zu einem wahren Feuerwerk der Gefühle.
Liegt auch in einer etwas bearbeiteten Version, mit weniger Darstellern, vor.
***************************************************************************
Uraufführung: 10.09.1942 Operettszínház– Budapest
Theater in neuerer Zeit u.a.:
2007 - Zalaegerszeg
2011 - Békéscsaba
2013 - Szeged
2015 - Budapest
Personen:
Mária Lebstück
Bálint Jancsó, Leutnant
Antónia Farkasházy
Ádám Draskóczy
Panni
Tóbiás Zwickli, Schneider
Frau Simonich
Kripli
Herbert von Waldhausen
Lajos Kossuth
Arthur Görgey
Dr. Krantz
Wirt
|