* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

  Synopse Josefstadt
 

Liebe in der Josefstadt - Das Stück:


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, irgendwo in der äußeren Josefstadt. Es ist Mai, der Flieder blüht und fröhliche Musik erklingt über den Dächern.

Der ganze Stadtteil redet darüber, dass das Findelkind Kató Pünkösdi eine erfolgreiche  Jungschauspielerin geworden ist. Sie wird von allen hoch leben gelassen – auch vom liebenswerten, unglücklichen Dichter Ede Ibolya und der frivolen Chansonette Maca Rica. Katós Ziehvater, der Fleischer Kubanek, organisiert Kató zu Ehren ein großes Fest und verkündet als überraschenden Höhepunkt die Verlobung von Kató mit ihrer großen Liebe, dem Pianisten Pista Dorozsmai. Nur hat dieser grad nach einer verzechten Nacht die Verlobungsringe versetzt. Um dem Skandal zu entgehen, verschwindet er mit der ihn anbetenden Maca. Natürlich kommt es zum Eklat. Dazu taucht auch noch der alternde Mäzen, Baron Tarpataky, auf, um Kató seine Unterstützung anzubieten.

Sie muss sich entscheiden: wählt sie die Welt der Aristokratie mit ihrem schillernden Glanz und den Ruhm auf der Bühne – oder die arme Josefstadt, aus der auch noch ihr Verlobter entschwunden ist….

********************************************************************************

Vom Volkslied bis zum Jazz – alles kommt in dieser in Ungarn außerordentlich beliebten Operette vor. Eine Welt der Gegensätze – hier der Hinterhof, dort der Palast – viele Verwirrungen und große Entscheidungen – bis sich die Paare endlich finden.


***************************************************************************

Uraufführung: 27.02.1926  Városi Színház (Erkel) – Budapest

 

Theater in neuerer Zeit u.a.:

1989 – Eger und Békéscsaba

1994 – Székesfehérvár und Veszprém

1999 – Zalaegerszeg und Szeged

2006 – Budapest

2010 – Budapest

2012 – Eger

2013 – Budapest

 

zu verschiedenen Zeiten:

Győr, Debrecen, Miskolc, Nyíregyháza, Budapest, Pécs, Kaposvár, Kecskemét

 

 

Personen:

Baron Tarpataky, Mäzen

Kató Pünkösdi, Jungschauspielerin

Pista Dorozsmai, Pianist

Ede Ibolya, Dichter

Frau Hunyadi, Witwe

Maca-Rica, ihre Tochter, tritt im Orpheum auf

Kubanek, Fleischer, Ziehvater von Kató

Salvatore, Butler von Baron Tarpataky

János, Hausmeister

Hédi, vom Orpheum

Feuerwehrmann